Sticky Logo Natur AR
Wiesen-Augentrost

Angebot

Beratung

Der Verein Natur AR fungiert als erste Anlaufstelle für Fragen zu Natur und Landschaft. Der Erstkontakt von Fragesteller:innen richtet sich an die Geschäftsstelle, welche in einem Erstgespräch kostenlos zu Natur- und Landschaftsfragen berät. Bei Bedarf vermittelt sie nach der Erst­beratung die Antragsteller:innen weiter oder zeigt Umsetzungs- und Finanzierungswege im Sinne einer Vorgehensberatung auf.

Koordination und Vermittlung

Der Verein Natur AR koordiniert die verschiedenen Akteure in der Umsetzung zur Erhaltung und Förderung der Natur- Landschaftswerte. Wir helfen bei der Organisation und Finanzierung von Projekten.

Projektabwicklung

Der Verein Natur AR führt Projekte im Auftrag von Privaten, Organisationen und der öffentlichen Hand aus.

Wir bieten uns als Projektumsetzungspartner an, wenn die Aufträge durch unsere Mitglieder abgewickelt werden können. Hierbei fungiert der Verein als Auftrag­nehmer und wickelt diese über die Geschäftsstelle (Projektadministration, Qualitätskontrolle etc.) und die Mitglieder (ev. mit Subakkordanten) ab.

Für die Projektberatung, -planung und -umsetzung haben Projektant:innen und Grundeigentümer:innen die Sicherheit, in den Vorteil eines optimierten Planungs- und Umsetzungsprozesses zu kommen und von einer zielorientierten und qualitativ hochstehenden Umsetzung zu profitieren. Der Bereich der Projektabwicklung ist für die Projektant:innen kostenpflichtig.

Verwaltungsmandate

Der Verein Natur AR übernimmt Mandate zur Erhaltung und Förderung der Natur- Landschafts­werte. Diese Mandate können von rein administrativen Daueraufgaben (z.B. Datenverwaltungen) bis zu umsetzungsorientierten Daueraufträgen (z.B. Kontroll- und Monitoringaufgaben) umfassen.

Zudem unterstützt Natur AR interessierte Grundeigentümerschaften bei der längerfristigen Verwaltung ihrer Liegenschaften und vor allem bei der Erhaltung, Aufwertung und Sicherung der Natur und Landschaftswerte. Diese Leistungen sind für Projektant:innen kostenpflichtig.

Wissensvermittlung

Der Verein Natur AR führt regelmässig Informations- und Wissensvermittlung zu Themen und Projekten zur Erhaltung und Förderung der Natur- und Landschaftswerte durch, bei welchen unter anderem Projekterfahrungen ausgetauscht werden können.

Information und Sensibilisierung der Bevölkerung sind zentral für den Erfolg der Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Einerseits wird damit sichergestellt, dass interessierte Personen und Unternehmen auf unkomplizierte Weise Zugang zu Informationen erhalten, andererseits können durch das Schaffen eines Bewusstseins für die Artenvielfalt auch neue Interessierte gewonnen werden. Zudem wird die Akzeptanz von Massnahmen durch einen steten Informationsfluss generell gefördert.

Natureinsätze

Der Verein Natur AR ist die Ansprechpartnerin („Drehscheibe“) für Firmen, Vereine und Schulen, welche im Appenzellerland an Arbeitseinsätzen im Umweltbereich teilnehmen möchten. In Absprache mit den Projektpartner:innen (u.a. Kanton, Gemeinden, Forst- und Landwirtschaft, Naturschutzorganisationen) werden laufend Einsatzmöglichkeiten evaluiert und gesammelt. Ziel ist es, zu jeder Zeit mehrere umsetzbare Projekte bereit zu haben, bei denen die Eckdaten bekannt sind und die Finanzierung geregelt ist (Umwelteinsatzdatenbank).
Zur Planung eines Arbeitseinsatzes gehört auch die Organisation von Werkzeug und – falls ge­wünscht – der Verpflegung. Bei Bedarf bietet der Verein Natur AR Inputs im Bereich Umweltbildung an (z.B. Theorieteil: Wissensvermittlung zu einem bestimmten Schutzgebiet, Flora und Fauna) und / oder leitet den praktischen Teil des Arbeitseinsatzes an.